Liebe Kundin, lieber Kunde,

Uns erreichen aktuell verständlicherweise sehr viele Anrufe und Anfragen.
Für alle unsere Kunden waren wir von Anfang an da - und bleiben auch weiterhin an Ihrer Seite. Für die bestärkende Unterstützung und das Verständnis unserer Kunden möchten wir uns vorab schon mal an dieser Stelle bedanken.

Wir möchten Ihnen mitteilen, dass wir dabei sind alle Punkte möglichst bald zu klären. Dies soll noch bis Weihnachten passieren. Unsere Anwälte sind bereits dabei die Angelegenheit zu klären. Machen Sie sich keine Sorgen. Sie brauchen keine Rechtsanwälte einzuschalten.
Sollten Sie bisher Ihre Prüfung abgelegt, aber kein Zertifikat von der APV Zertifizierungsstelle erhalten haben, können Sie trotzdem ab Januar 2023 weiterarbeiten.
Hierzu erhalten Sie für den Nachweis bei den Behörden ein Schulungsabschlusszertifikat von der NiSV Akademie.
Es ist zulässig dieses zu nutzen. Das sagt die NiSV Verordnung aus.

Zudem bleiben wir die einzige NISV Schule Deutschlands unter ärztlicher Leitung.
Unser Schulungskonzept und die Schulungsunterlagen wurden vor 2,5 Jahren von der Zertifizierungsstelle anerkannt und haben sich seitdem nicht verändert. Sie waren Grundlage für viele weitere, später akkreditierte Schulen.

Wir arbeiten weiterhin eng daran, sie zu unterstützen, Schulungen anzubieten und Sie zu betreuen.
Dafür sind mein Team, sowie ich, tagtäglich für Sie da.

Ihre
Dr. med. Elisabeth Fleischhammer




Anbei die Meinung von Kunden aus einer Gemeinschaftspraxis für ästhetische Medizin zum aktuellen Vorgehen und Formular der APV


Hallo Frau Dr Fleichhammer,


eine interessante Zusammenfassung unsererseits zur APV Schritten: Die Schule hatte bis zum 30.11.22 eine offizielle Zertifizierung. Die Pruflinge, die Prüfung bestanden und wurden zugelassen, haben schriftlich per Mail die APV-Bestätigung bekommen. Im Nachhinein kann man die Zertifikate und Prüfungen nicht aberkennen. Die APV ist für die Überwachung verantwortlich und der Geschäftsführer der muss für alle Kosten aufkommen.


Und unterschlägt derzeit unsere Urkunden. Paragraph 246 Strafgesetzbuch, sowie 240 Strafgesetzbuch, sowie 263 Vermögensbeschädigung. Die APV hat die Überprüfungspflicht verletzt.


Am besten beim Verwaltungsgericht Klage einreichen gegen die APV.



Zertifizierungsstelle APV - was passiert wirklich?

Warum hat die APV seit September weiter Prüfungen abgenommen, die Teilnehmer Prüfungsgebühren bezahlen lassen und stellt keine Quittungen aus

Welche Hintergründe gibt es? Warum erhalten hunderte von Prüflingen keine Zertifikate?

Hätte die APV Zertifizierungs GmbH ohne die NiSV Akademie Ihre Akkreditierung erhalten?

Sicherlich lesen Sie aktuell sehr viel und wissen gar nicht, was Sie glauben sollen.
Vielleicht sind Sie auch selbst betroffen und wissen gar nicht, was nun zu tun ist.
Hier finden Sie Antworten.

Vorab möchten wir Ihnen jedoch auch folgendes mitteilen:
Wir, die einzige ärztegeführte Schule in Deutschlands, arbeiten mittlerweile bewusst ohne Zertifizierungsstelle, die an teuren Prüfungen und hohen Durchfallquoten verdienen.
Sie absolvieren ab sofort ihre vollständige Schulung nach BMUV mit ELearning, virtueller Präsenz und Praxis und bekommen Ihr Zertifikat nach bestandener Prüfung direkt von uns. Externe Zertifizierungstellen sind nicht notwending - das besagt das BMUV, in der 2018 erlassenen NISV Verordnung, selbst. Das Schulungsabschlusszertifikat reicht vollkommen. Dieses reichen Sie bei Ihrer Aufsichtsbehörde ein. Dies kostet Sie gar nichts. Gerne unterstützen wir Sie dabei.

Wir haben seit unserer Zulassung 2021 bereits über 2500 Personen erfolgreich geschult - wie keine andere NISV Schule Deutschlands. Das Fachwissen erhalten Sie direkt aus Fachärztlicher Hand.

Mit unserer Erfahrung und Unterstützung sparen Sie sich nicht selten € 500 - 1000 allein an der Prüfung und kommen schneller ans Ziel.

Wir verklagen aktuell die APV Zertifizierungsstelle und deren Geschäftsführer Herrn Weimer, der Unwahrheiten über die NISV verbreitet. Auch kontaktiert die APV wiederrechtlich unsere Vertragspartner und KUnden und rät diesen davon ab mit uns zu kooperieren. Sie gehen sogar soweit diesen von einer Schulung bei uns abzuraten und an anderen Schulen, die sie zertifiziert haben, empfehlen abzulegen. Dies ist nicht nur geschäftsschädigend, sondern wird auch strafrechtlich verfolgt werden, da solch ein Vorgehen nicht rechtens ist.

Weiterhin arbeiten wir aus Prinzip daran unsere Zertifizierung zürückzeurhalten, die uns eigenwillig und aufgrund von Vermutungen Seitens der APV aus Trotz und mit Vorsatz aberkannt worden ist, um sich nicht an vertragliche Abreden halten zu müssen.

Aktuell werden zudem die Kunden über die APV per Email angeschrien und werden gebeten, umfangreiche Formulare auszufüllen. Dabei liegen der APV die Informationen über die besuchten Schulungen und Prüfungen vor.
Vor allem, da Sie diese bereits bei der Prüfungsanmeldung einreichen mussten, um zur Prüfung zugelassen zu werden.

Auch darf die APV die Kunden nicht anschreiben oder anrufen. Sie verstößt damit gegen deutsche Datenschutzrichtlinie.

Fraglich ist auch, dass die APV aktuell seit Monaten viele Zertifikate einbehält, obwohl die Prüflinge die NISV Prüfungen mit Erfolg bestanden haben.

Wir haben Kunden, die am 26.11.2022 noch eine Prüfung geschrieben haben, obwohl dich die APV Zertifizierungsstelle bereits seit mindestens September 2022 etwas geplant hat, da Sie in der Zeit unseren Kunden trotz bestandener Schulung keine Zertifikate mehr ausgestellt hat. Am 30.11.2022 hat die APV aus dem Nichts der NISV die Zertifizierung aberkannt - warum hat die APV vorsätzlich noch NISV Akademie Kunden die Prüfung ablegen lassen? Um das Geld für die Prüfungen doppelt kassieren zu können?!

Eine andere Kundin, Frau S., sollte über die NISV Akademie schlecht aussagen, um die Prüfung zu bestehen und ein Zertifikat zu erhalten.
So erfuhren wir von anderen Kunden, die mit Frau S., am 28.10.2022 an den Prüfungen teilgenommen haben, von folgendem Vorgehen der APV.
Frau S. war bei mehreren Prüfungen am 28.10.2022 in Hilden, wie auch ca. 70-80 weitere Prüflinge. Sie beklagte sich über die schlechte Organisation es fanden an dem Tag Prüfungen zu allen vier Modulen in Hilden statt und die APV hatte nur einen Prüfer geschickt, obwohl der APV die Anzahl der Zu prüfenden Teilnehmer bekannt war.
Die Dame sollte an diesem Tag Prüfungen zu Fachkunde Haut, EMF Kosmetik und Ultraschall ablegen. Aufgrund der Missorganisation der APV hatte die Dame für die Prüfungen Ultraschall und EMF Kosmetik insgesamt nur 1,5 Stunden Zeit - was wohl zu wenig war.
Besorgt nicht zu bestehen, wendete sich die Kundin an die NiSV Akademie und beklagte sich über die Prüfung und die unstrukturierten, chaotischen Abläufe, die natürlich auch die anderen Prüfungsteilnehmer mitbekommen haben.

Da die NISV Akademie dafür nicht verantwortlich war, hatte auch Frau S. auch an die APV gewendet. Die APV teilte ihr mit, dass Sie die Beschwerde über die NiSV Akademie schriftlich der APV zusenden müsste und es würde eine Lösung gefunden werden.
Als Dank erhielt die Dame drei Wochen vor allen anderen ihr Resultat überraschenderweise hatte sie bestanden. Ihre Bekannten, die ebenfalls an derselben Prüfung teilgenommen haben, waren sehr verwundert über diesen Vorgang. Anders als Frau S. behauptet hatte, wurde niemand in der Prüfung bedrängt und schon gar nicht von den Angestellten der NiSV Akademie. Die anderen Prüfungsteilnehmer haben die Ergebnisse erst drei Wochen später erhalten es bleibt verwunderlich, dass Frau S. ein positives Ergebnis, sowie ein Zertifikat erhalten konnte, obwohl ihr laut eigenen Aussagen bei der Prüfung Ultraschall angeblich nur 20 Minuten blieben und sie in dieser Zeit auch gar nicht alle Fragen hätte beantworten können.
Dieses Prüfungsergebnis MUSS nochmals überprüft werden es wird anwaltlich angefordert.

Anders wäre es den anderen Prüfungsteilnehmern gegenüber nicht fair. Diese warten trotz der Bekanntgabe der positiven Ergebnisse vergeblich auf die Zertifikate. Die Vergabe von positiven Ergebnissen und das Ausstellen von Zertifikaten als Gegenleistung für Falschaussagen, ist unzulässig und kann strafrechtlich verfolgt werden. Zudem ist es ein Beweis mehr, dass die APV stets im eigenen Interesse, zum eigenen Vorteil handelt aber nicht im Sinne der Rechtmäßigkeit und auch nicht im Sinne von Prüflingen und Schulungsteilnehmern.

Was ist die APV Zertifizierungs GmbH? Kommt die APV ihren Verpflichtungen als Zertifizierungsstelle nach und hat sie das Personal ihren Aufgaben als NiSV Personenzertifizierungsstelle gerecht werden zu können?


Im November 2021 ist die APV Zertifizierungs GmbH von der Dakks als Personenzertifizierungsstelle für die NiSV akkreditiert worden. Eine ihrer Aufgaben besteht darin, Schulungsträger nach der NiSV Fachkunderichtlinie vom BMUV zu überprüfen und anzuerkennen. Weitere Aufgaben sind die Organisation, Abnahme und Kontrolle der NiSV Prüfungen sowie im Anschluss die sogenannte Personenzertifizierung, die mit Ausstellen der NiSV Fachkundezertifikaten für die Prüfungsteilnehmer verbunden ist.


Als die APV den Akkreditierungsantrag als Personenzertifizierungsstelle für die NiSV bei der Dakks gestellt und sich in das Akkreditierungsverfahren begeben hat, bestand die APV Zertifizierungsstelle gerade einmal aus ca. 5 Mitarbeitern, die auf der Webseite aufgeführt waren. Kosmetische und medizinische Vorkenntnisse waren beim Durchsehen der Qualifikationen auf den ersten Blick nicht ersichtlich.


Um die Akkreditierung bei der Dakks als Personenzertifizierungsstelle für die NiSV im Jahr 2021 zu erhalten musste die APV allerdings ca. doppelt so viele Mitarbeiter vorweisen. Sonst wäre es ihr nicht möglich die Abnahme der Prüfungen der NiSV Schulungsteilnehmer zu gewährleisten. Dafür hat Herr Weimer, der Geschäftsführer der APV, der vorher als Krankenpfleger im Krankenhaus gearbeitet hat, die NiSV Akademie und sicherlich auch andere Schulen, die bei ihm einen Antrag auf Anerkennung als Schulungsträger gestellt haben, angesprochen. Diese sollten für die APV die Prüfungen abnehmen. Die APV Zertifizierungs GmbH bräuchte die Mitarbeiter der NiSV Schulen als Prüfer - andernfalls würde die APV die Akkreditierung nicht bekommen.


Die APV hätte also im Jahr 2021 ohne die Mitarbeiter der NiSV Akademie mit großer Wahrscheinlichkeit ihre Akkreditierung als NiSV Personenzertifizierungsstelle nicht erhalten.
Die Voraussetzungen der Dakks wären schlicht nicht erfüllt.


Die NiSV Akademie hat so mit Ihrem Einsatz, der APV zur Akkreditierung verholfen. Die Mitarbeiter der NiSV Akademie haben neben der eigentlichen Tätigkeit als Dozenten bei der NiSV Akademie für die APV als Prüfungsbeauftragte und Prüfer gearbeitet. Dazu hatte die APV Zertifizierungs GmbH einen Vertrag vorbereiten lassen, nach dem Mitarbeiter von NiSV Schulen auf Honorarbasis für die APV als Prüfer angestellt werden sollten. Die Vergütung sollte 40-60€ pro Stunde betragen.


Es stellte sich aber schnell heraus, dass die NiSV Akademie die Prüfungen vollständig selbstorganisieren sollte. Ohne die Mitwirkung der APV. Auch die Kosten für Seminarräume, Anfahrts- und Übernachtungskosten, Verpflegung der Teilnehmer bei den Prüfungen mussten von den NiSV Akademie selbst getragen werden. Die Prüfungsanmeldung hingegen sollten die Schulungsteilnehmer aber direkt über die Webseite der APV machen. Damit die APV den Überblick über die Einnahmen behalten konnte. Anders hätte Sie schließlich nicht nachweisen können, wie viele tatsächlich bezahlt und an der Prüfung teilgenommen haben.


Auch die Prüfungszeiten wurden von den Akademien geplant und der APV mitgeteilt. Wenn Teilnehmer bei der APV angerufen haben, wurde oftmals gesagt: „Da müssen Sie ihre Schule fragen.“ ein lukratives Konzept.


Wo liegen die Schwierigkeiten an diesem Konzept? Chaotische Zustände und verunsicherte Prüflinge.

Die Prüfungstermine mussten von der NiSV Akademie für die Teilnehmer aus den eigenen NiSV Fachkundeschulungen auf der Seite der APV gemeldet werden. Aber häufig wurdenDie Mitbewerber nach der Prüfungsterminanmeldung durch die NiSV Akademie die Prüfungstermine oftmals nicht und dann nur auf Nachfrage der Akademie sehr verspätet auf der Webseite der APV eingepflegt. Die Teilnehmer konnten sich dadurch oft nicht rechtzeitig für Ihre Prüfungen anmelden. Es entstand ein Chaos. Viele Schulungsteilnehmer waren verunsichert, weil sie keine Rückmeldung von der APV bekamen und nicht wussten, ob sie zur Prüfung angemeldet waren.


Wenn die Teilnehmer dann bei den Prüfungen erschienen, standen sie trotz korrekt durchgeführter Anmeldung auf der Webseite der APV nicht auf der Teilnehmerliste für die Prüfungen.


Zusätzlich wurden den zuständigen Prüfern oftmals zu wenig Prüfungsexemplare mitgegeben/zugeschickt mit der Folge, dass Prüfungsunterlagen nachkopiert werden mussten. Auch das führte zu einer Verunsicherung der Teilnehmer, die Prüfungsabläufe verzögerten sich. Einige Teilnehmer hatten sich Zugtickets für die Rückfahrt gebucht und mussten um ihre Rückfahrt bangen. Was folgte waren Beschwerden - nicht zuletzt über die APV.


Verzögerung der Abläufe durch nichtvorhandene Prüfungsunterlagen


Die Unterlagen wurden von der APV anfangs immer 2 Tage vor der Prüfung den jeweiligen Prüfern der Schule zugesendet.


Bei externen Standorten wurden die Unterlagen immer direkt in die Hotels geschickt. Es gab aber auch NiSV Prüfungen, bei denen die Unterlagen in den Hotels nicht ankamen.


Das wurde dann zur Tortur des jeweiligen Prüfers, weil die Unterlagen erst einmal per Email bei der APV angefordert werden und dann im Hotel ausgedruckt werden mussten.


Bei Beschwerde der NiSV Akademie bei der APV und der Bitte das nächste Mal mehr Exemplare zu senden, bekam man von der Mitarbeiterin der APV die Antwort, dass man ja auf die Umwelt achten müsste.


Wer kontrolliert die NiSV Prüfungen?


Eigentlich sind dafür die Zertifizierungsstellen, und somit die APV selbstverantwortlich. Aber auch hierbei setzte die APV wieder die Mitarbeiter der Schule ein.


Die Prüfungskontrollen sind allerdings mit sehr viel Arbeit verbunden. Der Prüfungsbeauftragte musste auch die erforderliche Ausbildung haben, um die Prüfungen kontrollieren zu können. Da zwei Prüfungskontrollen notwendig sind, hat die APV die Prüfungen immer noch einmal zu einem externen Expertengremium geschickt. Auch da hat die APV wieder Geld gespart, weil die Erstkontrolle, die mit sehr viel Arbeit verbunden ist, durch die Mitarbeiter der Schulen gemacht worden ist. Fachlich war die APV selbst also zur Prüfungskontrolle scheinbar nicht in der Lage.


Inhaltlich fehlerhafte Prüfungsfragen


Das Gesetz gibt die Anzahl der Multiple Choice Fragen (zum ankreuzen) und die Anzahl der offenen Fragen genau vor. Überraschend waren die vielen Rechtschreibfehler oder aber auch inhaltliche Fehler bei solch offiziellen Prüfungen. So wird der Herzschrittmacher gerne als Hertzschrittmacher geschrieben, was zwar für Belustigung sorgt aber natürlich nicht sonderlich professionell wirkt. Auch bei der Definition der Wellenlänge lautete fälschlicherweise die richtige Antwort im APV Lösungsbogen: Anzahl der Schwingungen pro Sekunde. Solche Fehler sollten bei einer offiziellen Prüfung nicht unterlaufen bzw. solche Prüfungsbögen dürften gar nicht erst rausgegeben werden.


Die Aufgabe der APV als NiSV Personenzertifizierungstelle und Prüfungsbeauftragte ist es zu kontrollieren, welche Fragen fachlich korrekt sind und welche nicht. Das setzt natürlich auch immer ein Fachwissen voraus.


So waren die Prüfer und Erstkontrolleure der Prüfungen oftmals verzweifelt bei der Kontrolle.


Wenn jedoch grundsätzliche Zusammenhänge und ein Basiswissen fehlt, wie kann eine APV Zertifizierungsstelle überhaupt neue NISV Schulen zulassen?!
Unterlagen der NiSV Akademie als Prototyp für die Zulassung anderer Schulen


Die APV hat Probleme Schulungsunterlagen zu überprüfen und steht auch dazu.


Die APV Zertifizierungsstelle hat die NiSV Akademie als erste NiSV Schule zugelassen. Zu diesem Zeitpunkt gab es kaum andere Schulen, die bereits die Unterlagen ausgearbeitet und eingereicht haben. Natürlich war es der NiSV Akademie wichtig, dass die aufwendig ausgearbeiteten Schulungsunterlagen nicht einfach von anderen Schulen kopiert werden.


Herr Weimer gab sogar im Anfangsgespräch zu, dass häufig NiSV Schulen Spione zu anderen Schulen schicken, um an die Schulungsmaterialien heranzukommen. Er würde auch nichts davon verstehen, was in den Schulungsunterlagen stehen würde.


Zur NiSV Schulung der NiSV Akademie sollte die Mitarbeiterin einer bis dahin nicht zugelassenen NISV Schule unter falschem Name zur NiSV Akademie geschickt werden, um die Unterlagen auszuspähen. Daraufhin bat die NiSV Akademie Herrn Weimer, die Schulungsunterlagen der besagten Schule genau zu überprüfen und dementsprechend die Schule nicht als Schulungsträger anzuerkennen. Herr Weimer hat allerdings diese Schule auch zugelassen, weil angeblich keine Unterlagen kopiert worden wären. Kein Wunder, denn genau damit verdient Herr Weimar sein Geld - durch die Zulassung von neuen Schulen. Die Erfüllung der Qualifikationen scheint leider nicht im Vordergrund zu stehen.


Wie viel kostet die Prüfung die Teilnehmer?


Für die Zertifizierungsprüfungen muss der Teilnehmer eine Prüfungsgebühr von:


  • Haut 150€ netto
  • EMF Kosmetik 150€ netto
  • Ultraschall 150€ netto
  • Optische Strahlung 180€ netto
  • EMF Stimulation 100€ netto

an die APV bezahlen.


Für eine Prüfungsgebühr von durchschnittlich 150€ netto bei der APV schickt die APV den Teilnehmern die NiSV Zertifikate allerdings nur per Email. Dieses Zertifikat soll sich der NiSV Teilnehmer selbst ausdrucken und dann offiziell der Vollzugsbehörde vorlegen. Nur auf Druck und Nachfrage der Teilnehmer schickt die APV die Zertifikate auf dickerem Papier gedruckt per Post zu. Da man aber telefonisch und per Mail bei der APV nur sehr schwer bis gar nicht jemanden erreicht resignieren die meisten Teilnehmer und nehmen dann das Zertifikat per Email hin und drucken es sich zu Hause selbst aus. Eine kostengünstige Variante für die APV Zertifizierungsstelle.


So lief es auch bei der der Anerkennung der Schulungsträger ab. Auch da bekamen die NiSV Schulen eine Urkunde von der APV per Mail. Diese konnte dann ausgedruckt werden.


Wie viel verdient die APV an einer abgehaltenen NiSV Prüfung?


Bei einer durchschnittlichen Prüfung der APV werden 30-40 Prüfungen abgenommen. Das macht 4500€ -6000€ Umsatz pro durchgeführter Prüfung. Ein rentables Geschäft, bedenkt man, dass bis auf die Vergütung der Prüfer (40-60€ pro Stunde) keine weiteren Kosten für die APV anfallen.


Kommt die APV Zertifizierungs GmbH ihren Aufgaben als Zertifizierungsstelle nach?


Nicht nur die Teilnehmer sondern auch die Schulen bekommen oftmals per Email oder telefonisch keine Antwort von der APV. Die Kommunikation mit Herrn Weimer als Hauptansprechpartner ist schwierig bis gar nicht möglich für die Schulen. Herr Weimer wechselt seine Telefonnummer ohne seine neue mitzuteilen und blockiert auch Geschäftsführer und Teilhaber der Schulen, um klärenden Gesprächen aus dem Weg zu gehen, auf Emails erfolgt keine oder eine verzögerte Reaktion.


Auch die Prüfungsteilnehmer und Schulungsabsolventen bekommen keine oder zum Teil fachlich falsche Antworten. Dabei geht es meistens um das Grundlagenmodul der Haut und dessen Anerkennung. So hat zum Beispiel Frau K., die seit 2014 die Elektroepilation durchführt und deswegen auch das NiSV Fachkundezertifikat EMF Kosmetik benötigt.


Die Teilnehmerin hat ihren Gewerbeschein auf dem „Haarentfernung mittels Elektroepilation“ steht, der APV als Nachweis der 5-jährigen Berufserfahrung im kosmetischen Bereich vorgelegt.


Trotz allem bekam die Dame nach bestandener Prüfung EMF Kosmetik kein NiSV Zertifi-kat von der APV. Daraufhin fragte Frau K. bei der APV nach und erhielt lange keine Antwort. Nach vielen telefonischen Versuchen erhielt sie die Auskunft, dass sie keine 5 Jahre Berufserfahrung hätte und deswegen würde sie noch die Grundlagenschulung der Haut benötigen. Laut APV müsse auf dem Gewerbeschein „Kosmetik“ als Begriff vorhanden sein.


Eine fachlich falsche Aussage der APV Zertifizierungsstelle, die nur dafür zuständig ist und genau dieses Wissen Voraussetzung ist, dass man überhaupt NiSV Zertifizierungsstelle werden kann.


Nach langem Kampf und Diskussionen der Kundin mit der APV erhielt sie nach Monaten endlich das NiSV Zertifikat. Das war dann allerdings auch noch falsch ausgestellt.


Fehlende Kooperation


Wenn man bei der APV anruft und Nachfragen stellt, bekommt man oftmals patzige und fachlich inkorrekte Antworten und wird bei korrektem Einwand dagegen einfach aufgelegt.


Auch wird die Zulassung neuer Schulungskonzepte nach Änderung der NiSV Fachkunderichtlinie monatelang von Herrn Weimer verschleppt, auch um diese dann als Druckmittel zu nutzen, um eigene Interessen durchzusetzen oder Gelder aus Verträgen nicht zu bezahlen.


Zuspitzung der Situation
Nicht Einhalten von Verträgen seitens der APV
Machtspiele auf Kosten von Schulungsteilnehmern der NiSV Akademie


Kooperationen sind dafür da sich gegenseitig zu unterstützen, um Fehler zu vermeiden - und stets kundenorientiert zu handeln. Ein enger Austausch gehört zu den Grundpfeilern einer jeden erfolgreichen Zusammenarbeit. Doch scheint es der APV womöglich um etwas ganz anderes zu gehen. Leider sind aktuell Unschuldige die Leidtragenden.


Einbehalten von Prüfungskosten seitens der APV- Machtspiele auf Kosten der Prüflinge und Schulungsteilnehmer


Da die Prüfungsorganisation, Prüfungsabnahme und kosten komplett über die Schulen läuft, hat Herr Weimer (APV) einen Vertrag mit der NiSV Akademie geschlossen, dass die APV für einen Teil der entstandenen Kosten für die Prüfungen an die Akademie zahlt. Schließlich übernahm die NISV Akademie einen Großteil der Arbeiten und stellte das Personal zu Verfügung.


Trotz der vertraglichen Abrede will die APV davon seit April 2022 nichts wissen. Zumindest nach Erhalt der Rechnung mit mehrfacher Zahlungsaufforderung kam allerdings auch keine Reaktion und Zahlung von der APV. Es handelt sich dabei um einen Betrag von über 45.000 Euro, die die APV der NiSV Akademie schuldet.


Einforderung der Kosten im Oktober 2022


Nach wiederholter Erinnerung durch den Anwalt der NiSV Akademie und Androhung des Einklagens des Geldes bekam der Anwalt der NiSV Akademie einen Anruf vom zuständigen Anwalt der APV Herrn Bloehs.


In diesem Telefongespräch teilte Herr Bloehs dem Anwalt der NiSV Akademie mit, es würde Unstimmigkeiten in Bezug auf 4 durchgeführte Schulungen geben und man müsste sich unbedingt für ein Treffen zusammenfinden, um diese Dinge zu besprechen.


Wie kommt es, dass davor alles in Ordnung war und erst nach Einforderung der Kosten der NiSV Akademie plötzlich Unstimmigkeiten vorgeworfen werden?


Ungefähr zeitgleich bekam Frau Dr. Fleischhammer einen Anruf von einer Kundin aus Stuttgart, die von Herrn Bloehs kontaktiert und zu den Schulungsabläufen bei der NiSV Akademie befragt worden war. Der Kundin war der Anruf von Herrn Bloehs äußerst unangenehm und sie fühlte sich überrumpelt, fast schon bedrängt. Pikant dabei ist, dass der APV die Kundendaten von OT Vision zugespielt worden waren und zwar ohne die Zustimmung und das Wissen der Kundin. Die Kundin hat lediglich ihren Laser bei OT Vision gekauft.


Die APV hätte hinterfragen müssen, woher die Daten stammen aber leitet sie direkt an ihren Anwalt Herrn Bloehs weiter, der sich dann instrumentalisieren lässt und selbst Detektivarbeit leistet und gegen Datenschutzbestimmungen verstößt.


Es ist auch äußerst ungewöhnlich, dass Herr Bloehs direkt die Kunden anruft, anstatt ein offizielles Schreiben aufzusetzen. Es entsteht der Eindruck, dass Herr Rechtsanwalt Bloehs Kunden aktiv hinterher telefoniert hat, um irgendwelche Hinweise zu sammeln, damit die APV ein Druckmittel hat um die ausstehende Rechnung von mehreren Zehntausendeuro bei der NiSV Akademie nicht zu zahlen.


Sabotage Seitens der APV


Ungefähr zeitgleich wurde auch von der APV Zertifizierungs GmbH kurzfristig eine NiSV Prüfung der NiSV Akademie in Hilden abgesagt. Die Begründung der APV lautete: zu wenig Prüfungsanmeldungen.


Es hatten sich allerdings genug Teilnehmer zur Prüfung angemeldet und Zugtickets sowie Hotelübernachtungen gebucht.


Folge: Die Teilnehmer waren enttäuscht und beschwerten sich daraufhin bei der APV. Die APV gab nur die Antwort, die NiSV Akademie müsste die entstandenen Kosten der abgesagten Prüfung übernehmen.


Die Geschäftsführerin beschwerte sich bei Herrn Weimer und der APV über dieses Verhalten. Daraufhin antwortete Anwalt Bloehs per Email, dass erst einmal keine Prüfungen mehr stattfinden würden bis man sich nicht gemeinsam getroffen hätte und Lösungen und Aufklärung der Unstimmigkeiten geschaffen hätte.


Es wurde dementsprechend ein Treffen für den 06.11.2022 vereinbart.


Vor dem Treffen am 06.11.2022 erfolgten zwei abendliche Telefonate mit dem Bevollmächtigten der Hauptgesellschafterin der NiSV Akademie.


Die Anrufe des Anwalts der APV erfolgten immer mit unterdrückter Nummer. Dabei stellte sich heraus, dass die fraglichen Unstimmigkeiten 4 von über 1500 abgehaltenen Schulungen bei 2 Teilnehmerinnen betrafen.


Bei einem weiteren Telefonat vor dem Zusammentreffen am 06.11.2022 versicherte Herr Bloehs, dass nach endgültiger Klärung am 06.11.2022 das Geld von der APV Zertifizierungs GmbH überwiesen werden würde.


Bei dem Treffen am 06.11.2022 einigten sich alle Parteien, dass die betroffenen zwei Schulungsteilnehmerinnen (mit insgesamt 3 Kursen) noch einmal nachgeschult werden.


Insgesamt hatten sich also 3 Schulungsteilnehmerinnen bei der APV Zertifizierungs GmbH über die NiSV Akademie beschwert.


Im Gegensatz dazu gab es einen gesamten Ordner von Beschwerden seitens der Schulungsteilnehmer gegenüber der APV. Dies schien für die APV selbstverständlich weniger relevant zu sein.


Eine der oben benannten Damen hatte sich auch bereits bei der NiSV Akademie als Dozentin beworben. Eine Zusammenarbeit war aber von Seiten der NiSV Akademie nicht zustande gekommen.


Die andere Teilnehmerin arbeitete mit einem Low Level Laser, wofür sie die Fachkundemodule Haut und Optische Strahlung benötigte.


Diese Dame durfte sogar kurzfristig an der Schulung Optische Strahlung teilnehmen. Die NiSV Akademie wollte der Teilnehmerin einen Gefallen tun und hatte ihr eine kurzfristige Teilnahme ermöglicht.


Bei der Schulung war die Teilnehmerin allerdings überrascht, dass in der Schulung Optische Strahlung der Kaltlaser eine eher untergeordnete Rolle spielte.


Die Kundin forderte daraufhin ihr Geld zurück. Die NiSV Akademie erklärte ihr, dass der Low Level Laser unter die NiSV fallen würde und sie dafür natürlich die Schulungen benötigt. Die Kundin reagierte allerdings mit Unverständnis und Uneinsichtigkeit und wollte ihre Schulung nicht bezahlen.


Die Kundin brach den Kurs daraufhin ab, wollte den Ratenzahlvertrag nicht unterzeichnen aber trotzdem bei der APV zur Prüfung angemeldet werden.


Die Kundin wurde von der APV trotz abgebrochenem Kurs zur Prüfung zugelassen.


Sie wurde aber völlig richtig von der NiSV Akademie informiert, dass sie aufgrund ihrer fehlenden Schulungszeiten keinen Schulungsnachweis erhalten würde und dementsprechend nicht zur Prüfung bei der APV zugelassen wird.


Sie wurde vom Anwalt der NiSV Akademie aufgefordert ihre fehlenden Stunden nachzuholen und bevor sie nicht die Schulung abgeschlossen hätte auch nicht zur Prüfung zugelassen werden kann.


Am 06.11.2022 wurde in dem Gespräch alles geschildert, auch die Gründe, wieso sich die 3 Kunden beschwert haben und es wurde sich auf eine Nachschulung der Teilnehmerinnen geeinigt.


Die NiSV Akademie wollte daraufhin die 3 Teilnehmerinnen erreichen, eine war in der gleichen Woche noch zur Prüfung in Berlin für eine andere Schulung angemeldet. Sie wurde von der NiSV Akademie kontaktiert und wurde mitgeteilt, dass man sie nicht zur Prüfung zulassen würde wegen Unstimmigkeiten und sie müsste nachgeschult werden. Daraufhin rief die Kundin bei der APV Zertifizierungsstelle an, die ihr dann durch Herrn Bloehs mitteilte sie könnte trotzdem ganz problemlos zur Prüfung kommen.


Drohen mit der Dakks


Auch wurde von Herrn Bloehs und Herr Weimer bei dem Treffen am 06.11.2022 anfangs suggeriert, es hätte eine Begutachtung der Dakks wegen der NiSV GmbH stattgefunden, was dann aber später von beiden im Gespräch bei konkreter Nachfrage unsererseits wieder abgeschwächt worden war. Auch da sollte nach unserer Auffassung vor allem Angst geschürt werden.


Wollte die APV hier plötzlich doch an der Prüfung Geld verdienen? Obwohl doch offensichtlich war, dass die Qualifikation zur Prüfung nicht gegeben war?


Aber auch nach dem klärenden Gespräch am 06.11.2022 erfolgte weiterhin keine Bezahlung der Summe. Nach erneuter Zahlungsaufforderung durch ihren Rechtsanwalt bekam die NiSV Akademie am 21.11.2022 eine Email, in der der Anwalt der APV mit Aussetzen der Anerkennung als NiSV Schule drohte.


Diese Email wirkte auf die Ärztin der NiSV Akademie Frau Dr. Fleischhammer wie eine Erpressung, um Angst zu machen und weiterhin einen Grund zu haben das Geld zurückzuhalten. Frau Dr. Fleischhammer hat die Welt nicht mehr verstanden und fühlte sich eingeschüchtert. Zumal mit einer Schule, der sie womöglich die eigene Akkreditierung zu verdanken hat, sowie Fachwissen, welches seitens der NiSV Akademie von Beginn an vermittelt worden ist.


Die NiSV Akademie hat sich im Jahr 2021 für die APV entschieden, weil sie dachte mit einer seriösen Zertifizierungsstelle zusammenzuarbeiten. Im Jahr 2021 hat die APV 350 000 Euro Umsatz gemacht. Im Jahr 2022 hat die APV mit den Prüfungen der NiSV Akademie schätzungsweise 400.000 Euro Umsatz gemacht und geben jetzt den Teilnehmern nicht ihre Zertifikate.


Weiterhin Abnahme der Prüfungen durch die APV und Beschwerde durch die NiSV Akademie


Trotzdem hat die APV weiterhin die NiSV Prüfungen für die Teilnehmer der NiSV Akademie abgenommen, zuletzt am 26.11.2022 in Hannover.


Die Prüfungen waren auf Wunsch von Herrn Weimer streng von den Zeiten reguliert: Haut 9-9.30 Uhr, OS 11.15-13.40 Uhr, EMF-K und US 13.45-15 Uhr


Am 26.11.2022 um 13 Uhr kamen noch 2 Teilnehmerinnen für die Ultraschallprüfung um 13.45 Uhr. Da war der Prüfer der APV allerdings schon auf dem Weg zur nächsten UV Schutzprüfung. „Die Prüfung kann nicht mehr abgenommen werden und es gibt auch keine Prüfungsbögen mehr.“


Die beiden Teilnehmerinnen protestierten und mussten dann dem Prüfer in eine Jugendherberge folgen, um dort dann während einer mündlichen UV Schutzprüfung ihre NiSV Prüfungen ablegen.


Am 28.11.2022 rief die Teilnehmerin bei der NiSV Akademie an und beschwerte sich über die APV. Daraufhin beschwerte sich die Geschäftsleitung am späten Vormittag bei Herrn Weimer über die Prüfung.


Nach der Beschwerde: willkürliche Absage von Prüfungen weniger als 24 h vorher


Um 13.20 erhielt die NiSV Akademie die ersten Anrufe von aufgeregten Schulungsteilnehmern, dass die Prüfung in München am 29.11. und die Prüfung in Hilden am 30.11.2022 um 13.15 Uhr (weniger als 24 h vor der Prüfung) von der APV abgesagt worden wäre. Begründung der APV: dazu kann man sich nicht äußern.


Sabotage der NiSV Akademie die NiSV Akademie wird nach den Teilnehmern informiert und erhält keine Begründung


Die Geschäftsleitung bekam NACH DEN Schulungsteilnehmern um 13.45 Uhr eine Absage von Herrn Weimer für die Prüfungen per Mail. In der Email stand keine Begründung, die man an die Teilnehmer hätte weitergeben können. NiSV Akademie wurde somit absichtlich im Unklaren gelassen und weiß nicht, was sie den Teilnehmern sagen soll.


Verunsicherung der Teilnehmer und Wegschieben der Verantwortung durch die APV


Daraufhin riefen am 28.11.2022 und 29.11.2022 viele Teilnehmer bei der APV an und bekamen widersprüchliche Aussagen. Einige Teilnehmer hatten sich extra für die NiSV Prüfungen schon in Hotelzimmer und Zugtickets gebucht. Manche Teilnehmer hatten von der APV keine Absage erhalten und standen morgens vor dem Hotel für ihre Prüfung. Bei Beschwerde wurden die Teilnehmer auch da verdöstet. Sie sollten die NiSV Akademie fragen.


Machtdemonstration der APV, weil sie wissen, dass gerade hunderte Kosmetikerinnen auf ihr NiSV Fachkundezertifikat angewiesen sind


Zusätzlich wurden alle Prüfungstermine der NiSV Akademie von der Webseite der APV genommen. Es folgten widersprüchliche Aussagen der APV Mitarbeiter am Telefon zu den Schulungsteilnehmern.


Zusätzlich hat Herr Weimer noch 8 weitere NiSV Schulen zugelassen, und nutzt jetzt die Verunsicherung der vielen Schulungsteilnehmer der NiSV Akademie als Druckmittel.


Abmahnung der APV und Fristsetzung


Daraufhin wurde von der NiSV Akademie ein Anwalt eingeschaltet und es wurde der APV eine Frist bis zum 30.11.2022 12 Uhr gesetzt, um die Prüfungstermine wieder aufzunehmen. Die Geschäftsleitung der NiSV Akademie wurde von Herrn Weimer zu keinem Zeitpunkt über die Löschung der Prüfungstermine informiert.


Warum hat die APV die NiSV Fachkundezertifikate seit September zurückgehalten und aber immer weiter die Prüfungen abgenommen? Etwa als Druckmittel?


Die NiSV Zertifikate werden schon seit Ende August und September den Teilnehmern vorenthalten. Und das trotz bestandener Prüfung. Die Kosmetikerinnen werden im Unklaren gelassen. Diese Situation wird von der APV schamlos ausgenutzt.


Zusätzlich hat Herr Weimer in der Zwischenzeit noch 8 weitere NiSV Schulen zugelassen, und fördert jetzt mit der Verunsicherung der vielen Schulungsteilnehmer der NiSV Akademie die anderen NiSV Schulen. Vermutlich war die Bestehensquote von ca. 98% bei der Erstprüfung auch auf lange Sicht hin einfach nicht lukrativ genug, da die Zertifizierungsstelle mit jeder wiederholter Prüfung zusätzlich Geld verdient.


Ist die APV ihrer Aufsichtspflicht nicht nachgekommen?


Die NiSV Akademie hat die Schulungen mit Theorie und Praxis durchgeführt. Sogar mit kostenloser intensiver Prüfungsvorbereitung, was für die hohe Quote an Absolventen nach dem ersten Versuch steht. Die Prüfungsteilnehmer der NiSV Akademie haben somit nicht nur eine überaus qualitativ hochwertige Schulung besucht, sondern sind auch auf die Arbeit mit den Technologien mehr als gut vorbereitet worden. Falls jedoch Wiederholungsbedarf bestehen sollte, kann dieser jederzeit durchgeführt werden. Hier können sich die Personen, die sich unsicher fühlen sollten bei der NiSV Akademie melden.


Die NiSV Akademie war von Anfang an ein seriöser Partner für die Kosmetiker und bleibt es auch in Zukunft. Die APV hat jederzeit die Möglichkeit gehabt die Schulungen zu besuchen auch unangekündigt. Warum ist die APV dieser ihr zur Verfügung stehenden Möglichkeit nicht nachgekommen? So hätte die APV sich mit davon überzeugen können, dass die Schulungen wie von der Fachkunderichtlinie gefordert durchgeführt worden sind.


Die NiSV Akademie sucht schon da nach Lösungen für hunderte Teilnehmer


Die NiSV Akademie bemühte sich schnell um Lösungen. Dazu hatte sich die Geschäftsleitung schon am Morgen des 30.11.2022 bei der DEKRA um die Abnahme der Prüfungen bemüht, die auch mündlich zugesichert worden war. Zu diesem Zeitpunkt hatte die NiSV Akademie noch keine Rückmeldung von der APV.


Eskalation und Beendigung der Zusammenarbeit mit der APV


Am 30.11.2022 um 12.15 Uhr bekam die NiSV Akademie dann eine Email von Herrn Wei- mer, dass die Zusammenarbeit beendet ist und die NiSV Akademie ab sofort kein anerkannter Schulungsträger mehr bei der APV ist.


Der Anwalt der NiSV Akademie mahnte die APV am 30.11.2022 ab. Klar ist, dass die Beendigung der Zusammenarbeit seitens der APV unverhältnismäßig und unberechtigt ist.


Natürlich riefen viele besorgte Schulungsteilnehmer bei der NiSV Akademie an, die bei der APV wegen Ihrer Prüfungen nachgefragt hatten. Die APV hatte Ihnen die Auskunft gegeben, die NiSV Akademie wäre kein anerkannter Schulungsträger mehr.


Auch Mitbewerber wie younea hatten zu diesem Zeitpunkt schon der APV eine Email geschrieben und nach unserer Anerkennung gefragt. Herr Weimer antwortete daraufhin trotzig per Mail, dass die NiSV Akademie kein von der APV anerkannter Schulungsträger mehr wäre. Gefundenes Fressen und dadurch eine starke Schädigung der Akademie.


Seit dem erfolgten mehrere stündliche Telefonate zwischen den Anwälten der APV und der NiSV Akademie, bei denen die NiSV auch immer hingehalten worden ist. Die APV wäre auch eher an einer außergerichtlichen Einigung interessiert. Man drehte sich im Kreis und es ging Zeit verloren.


Zerreißen der NiSV Akademie im Internet und Social Media


Darauf hatten so viele Mitbewerber gehofft.


So gab es wieder neues Futter für die Webseite mit strafrechtlich relevanten Inhalten, die dann am Wochenende 03./04.12. vollständig unkontrolliert illegalerweise auf social media, Whatsapp und Co. verteilt wurde. Seit Monaten kursiert im Internet eine Webseite, die Ihre IP Adresse in den USA hat, mit einem Fakeimpressum in Großbritannien. Auf dieser Webseite werden Verleumdungen und strafrechtlich relevante Inhalte über Hersteller, Arztpraxen und die NiSV Akademie seit mehreren Wochen im Netz verteilt und dem Leser als „Aufklärung über den Kosmetikmarkt“ auftischt. Warum verbirgt man sich dann hinter einem falschen Impressum und meldet die Seite über die datenschutzrechtlich fragwürdigen USA an? Da die Aussagen auf der Website keinerlei Wahrheit enthalten, sondern strafrechtlich relevante Handlungen darstellen, die in Deutschland und Europa verfolgt werden würden.


So ist es jedoch nicht verwunderlich, dass diese Informationen von Wettbewerbern aufgegriffen werden, um es für den eigenen wirtschaftlichen Vorteil zu nutzen. Auch andere NiSV Schulen, die von Herrn Weimer zugelassen worden sind, verteilten fröhlich den Link. Auch Zuleger von der Beautyconnection teilte den Link begeistert in ihrem WhatsApp Status. Natürlich hofft sie auf NiSV Schüler der Akademie.


DEKRA will die Prüfungen nun doch nicht abnehmen


Die zugesicherten Prüfungen hat die DEKRA dann aufgrund der aktuellen Situation am 05.12. schon mündlich gegenüber den Teilnehmern und am 06.12. nachmittags auf Nachfrage der Geschäftsleitung der NiSV Akademie zurückgezogen.


Die APV sieht sich am längeren Hebel, weil alle ihre Zertifikate wollen


Es folgten Beschwerden, besorgte Anrufe der Teilnehmer bei der NiSV Akademie und der APV. Die Schulungsteilnehmer bekamen auch da das Wort von der APV in den Mund gelegt. Mal kam die Aussage es gibt ein Übergangszertifikat, dann wiederum die Schulung und Prüfung ist gar nicht anerkannt, dann wiederum es würden bald wieder Prüfungen abgenommen werden oder auch sie könnten dazu gar keine Aussage geben, man befindet sich noch im Rechtsstreit mit der Akademie.


Dadurch werden die Teilnehmer extrem verunsichert, zusätzlich der Druck, der auf Social media und WhatsApp entsteht durch die vielen Gruppen, in denen jeder etwas anderes behauptet. Diese Situation wird von der APV ausgenutzt, um Druck auf die NiSV Akademie auszuüben. Leider auf dem Rücken der Prüflinge und Schulungsteilnehmer.


Die Mitbewerber schrecken vor nichts zurück und zerstören Existenzen - Webseite mit Fakeimpressum über ausländischen Server von langer Hand geplante Sabotage und Zerstörung?


Auf Facebook wird in den eigenen Gruppen der NiSV Schulen weiter für Verunsicherung gesorgt.


Frau Maurer ist Dozentin bei der Baga, hat sich aber bei der DEKRA als freiberufliche Prüferin gemeldet. Ganz stolz verkündete sie jetzt in der Facebookgruppe Selbständig Kosmetiker/in Deutschland, Schweiz und Österreich „nisv geschädigte: alle Teilnehmer sollen doch zur Baga und gehen und da ihre NiSV Schulungen absolvieren zu „Opferkonditionen““.


Lösungen


Keine Notwendigkeit der Zertifizierungsstellen und Prüfungen für ein weiteres
Arbeiten mit den Technologien ab 2023


Aktuell wird alles auf dem Rücken der Kosmetikerinnen ausgetragen. Die Kunden, sowie die intensive Betreuung und Unterstützung dieser, steht und stand für die NiSV Akademie immer an erster Stelle. Diejenigen, die sich für die NISV Akademie entschieden hatten, wissen es. Das zeigte sich auch im engen persönlichen Kontakt per WhatsApp und an den Anrufen durch persönliche Ansprechpersonen, die die Schüler bis zum Bestehen hin und darüber hinaus unterstützt haben.


Die NiSV Akademie ist aktuell Opfer dieses Katz und Maus Spiels mit Herrn Weimer von der APV und Herrn Bloehs seit 8 Wochen und muss miterleben, dass tausende von Schulungsteilnehmern ebenfalls Opfer dieses Spiels geworden sind.


Da wir Sie weiterhin nicht im Stich lassen wollen, suchen wir gerade nach Lösungen und stehen mit anderen Zertifizierungsstellen in Kontakt. Desweiteren gibt es verschiedene Wege zum NiSV Fachkundezertifikat. Auch ohne eine Zertifizierungsstelle.


Natürlich wollen vor allem die Zertifizierungsstellen davon nichts wissen da sie mit jeder Akkreditierung einer NISV Schule und später auch an jeder durchgeführten Prüfung Geld verdienen.
Sollten wir Sie bezüglich einer vorübergehenden Lösung ohne eine Zertifizierungsstelle und auch gerne ohne die Notwendigkeit einer kostspieligen Prüfung beraten dürfen, so kommen Sie gerne auf uns zu.




zum Weiterlesen


https://www.shr-pressemitteilung.de

https://shr-news.de

Impressum


Kontakt:

NiSV GmbH
Hans-Sachs-Str. 17
40721 Hilden
Telefon: 49 (0)2103 / 911 57 91
Email: service@nisv.eu
Web: https://nisv-nisv.de

NiSV GmbH wird vertreten durch

Geschäftsführerin: Dr. med. Elisabeth Fleischhammer

Handelsregister

Registernummer: HRB 92240
Registergericht: Amtsgericht Düsseldorf

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

DE343905630

Inhaltlich Verantwortliche

Dr. med. Elisabeth Fleischhammer

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7, Abs.1, TMG, für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis §10, TMG, sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen, bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes, bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch, gestattet.

Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.

Datenschutz

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Information zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 § 1 ODR-VO (Online-Streitbeilegungs-Verordnung)

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: (https://ec.europa.eu/consumers/odr.Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung von Streitigkeiten über online getätigte Käufe oder abgeschlossene Dienstleistungsverträge zu nutzen.